-Fördermittelberatung und Beantragung für die Sanierung der Anlagentechnik, Wärmeerzeugung, Heizungsoptimierung und der Gebäudehülle.
-Berechnung der Raumweisen Heizlast nach DIN/TS 12831--1:2020 zur
Auslegung der neuen Anlagentechnik und Optimierung der Bestandsanlage.
-Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 und DIN 18017-3.
-Überprüfung von Leckagen an der Gebäudehülle.
-Leckageortung von Rohrbrüchen in Gebäuden.
-Erstellung von Sanierungsfahrplänen (ISFP)
-Energiesparberatung private Wohngebäude (kostenfreie Beratung)
-Gebäude-Thermografie.
-Berechnung und Auslegung der neuen Anlagentechnik
-Überprüfung und Einstellung der vorhandenen Anlagentechnik und Durchführung des
hydraulischen Abgleichs.
-Baubegleitung.
Wenn Sie Eigentümerin bzw. Eigentümer eines privaten, selbstgenutzten Wohngebäudes oder einer Wohnung sind, können Sie die "Energiespar-Beratung Private Wohngebäude" erhalten. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.